Unsere Historie

1975

Gründung der Kanada Haus Elementbau GmbH durch Torsten Hinrichs.

Zunächst Bau von Einfamilienhäusern in Holztafelbauweise mit kanadischen Fichtenplatten. Später nur noch als Bauträger tätig: einzelne Grundstücke, dann kleinere Erschließungsgebiete, später größere Einheiten und Mehrfamilienhäuser.

1990

Nach der Wiedervereinigung: Mehrere PPP-Projekte in den neuen Bundesländern (z. B. Bau Finanzamt Stendal, Finanz- und Katasteramt Dessau).

1995

Bau des heutigen Firmensitzes „Am Denkmal“, mit späterer Weiterentwicklung zum Nahversorgungszentrum.

1996 – 1998

Sanierung von 130 Altbauwohnungen im laufenden Bestand in Potsdam.

1998

Fertigstellung der modernen Wohnanlage „Hannover-Kronsberg“ im Rahmen der Expo 2000 nach der damals neuesten Wärmeschutzverordnung.

2005

Maic Laubrich übernimmt die Unternehmensnachfolge.

2006

Maic Laubrich wird Generalbevollmächtigter der Kanada Bau Gruppe.

2007

Gründung der Kanada Bau AG als Holding der Gruppe.

2009

Mit der Fertigstellung des OBI-Marktes auf dem Gelände der ehemaligen Binding-Brauerei wird das erste Konversionsprojekt erfolgreich abgeschlossen.

2012

Zwei Einzelhandelsprojekte mit Sport-Scheck in den Fußgängerzonen von Braunschweig und Kassel werden fertiggestellt.

2015

Das erste Hamburger Projekt „Martinistraße“ wird fertiggestellt.

2016

Der Kauf der ehemaligen „Heinrich-der-Löwe-Kaserne“ in Braunschweig markiert den Startpunkt zu einem Konversionsprojekt im Joint Venture mit MT Bau.

2019

Das erste Logistikprojekt „Waller See“ im Joint Venture mit der bauwo Grundstücksgesellschaft mbH wird fertiggestellt.

2022

Baubeginn für das Projekt „Logistikpark Elsdorf“– aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit wieder im Joint Venture mit der bauwo Grundstücksgesellschaft mbH.

2024

Verkauf Logistik-/Gewerbepark Elsdorf an eine führende US-amerikanische Investment Bank.

Unser Team

Vorstand

Maic Laubrich
Telefon: 0531 2 42 43 - 54

Geschäfts­führung

Gerhard Schröder
Geschäftsführer
Technik
Telefon: 0531 2 42 43 - 11
Nils Deutschmann
Geschäftsführer
Development
Telefon: 0531 2 42 43 - 54

Sekre­tariat

Gaby Schnell
Vorstandssekretariat
Telefon: 0531 2 42 43 - 54
Isabelle Harborth
Teamassistenz
Telefon: 0531 2 42 43 - 11

Projekt­leitung

Holger Politz
Telefon: 0531 2 42 43 - 22

Rechnungs­wesen

Marius Rasche
Prokurist, Leitung Finanz- und Rechnungswesen
Telefon: 0531 2 42 43 - 29
Cynthia Struckmann
Buchhaltung
Telefon: 0531 2 42 43 - 26
Ramona Rostock
Buchhaltung
Telefon: 0531 2 42 43 - 23
Lea Schwarz
Buchhaltung, Teamassistenz
Telefon: 0531 2 42 43 - 20

Bestands­management

Denise Rodemann
Telefon: 0531 2 42 43 - 57

Unsere Joint Venture Partner

Bauwo Grundstücksgesellschaft mbh
Luisenstraße 9, 30159 Hannover
MT Massivhaus GmbH
Engelhardstr. 5, 38122 Braunschweig
Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig
Quaterra Immobilien GmbH
Lindenallee 84c, 22869 Schenefeld

Nachhaltigkeit

„Als Unternehmen in Braunschweig ist es unsere Verantwortung, nicht nur nachhaltige Lösungen zu schaffen, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit unserer Region zu pflegen. Denn nur durch gemeinsames Engagement können wir eine lebenswerte Zukunft für uns alle gestalten.“

Maic Laubrich, Vorstand Kanada Bau AG

Bei jedem Neubau kommen unsere umfangreichen und zeitgemäßen Nachhaltigkeitskonzepte zum Einsatz.

Neubauten Logistik:

Extensive Dachbegrünung auf den Büro- u. Technikvorbauten mit standortheimischen Saatmischungen

Fassadenbegrünung zur Einfügung des Gebäudes ins landschaftliche Gesamtbild

Photovoltaik-Anlagen auf dem gesamten Hallendach

Einsatz regenerativer Energien

E-Ladesäulen für E-Autos und PHEVs

DGNB – Standard Zertifizierung

Grünflächengestaltung naturnah und insektenfreundlich

Sickerpflaster verringert die Bodenversiegelung

Neubauten Wohnen:

Extensive Dachbegrünung

E-Ladesäulen

Wärmepumpe

KfW Effizienzhaus-Standard

 

Seit vielen Jahren unterstützen wir das Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ der Stiftung Zukunft Wald.

Das Ziel der Stiftung ist es, junge Menschen nachhaltig für den Wald- und Artenschutz zu begeistern. Inzwischen sind es in ganz Niedersachsen über 70 Schulwälder, in denen sich mehr als 70.000 Schüler*innen engagieren.
In ihren eigenhändig angelegten Schulwäldern arbeiten, lernen und forschen sie und erleben hautnah, welche lebenswichtigen Funktionen der Wald für Pflanzen, Tiere und Menschen übernimmt.

Die Kanada Bau Gruppe unterstützt viele regionale Vereine, Initiativen und Stiftungen für humanitäre Hilfe, Natur, Kultur, Sport, Kinder, Medizin und Forschung.
Wir freuen uns, unseren Teil zu ihrer Arbeit beitragen zu dürfen.